Nachdem wir in der letzten Folge über die Notwendigkeit der Befundung und Dokumentation in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie gesprochen haben. Sind wir heute einmal auf die Möglichkeiten der Dokumentation und Befundung der Therapie eingegangen. Hier haben wir uns den Analogen weg per Zettel und Stift zur Brust genommen, genau so wie den Digitalen weg. Entweder über PC oder mobilen Endgerät. Wir haben versucht, die Vor- und Nachteile übereinanderzulegen. In dem Gespräch sind einige Fragen unbeantwortet geblieben, wenn Ihr hier eine Lösung habt, teilt sie uns gerne mit.
Entweder per Mail: kontakt@therapiewahnsinn.de
oder via Facebook.
Habt eine gute Woche!
Das Thema der Befunderhebung bzw. der Therapiedokumentation in der Therapiepraxis ist immer wieder ein Thema. Steffen und Patrick haben einmal die Grundlagen aus dem Patientenrechtegesetz besprochen, in den nächsten Folgen werden wir die Lösungen für eine effiziente Therapiedokumentation vorstellen.
Allein die einzelnen Unterschiede Berufszweige wie Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Podologie sind teilweise sehr groß, dass wir hier einmal die Unterschiede von der Seite der Preisgestaltung besprochen haben.
Folgt unseren Podcast um keine Folge zu verpassen.
Facebook: https://www.facebook.com/ZwischenTherapieundWahnsinn
Nach 2 Wochen hat Steffen wieder den Weg in unseren gemeinsamen Podcast gefunden. Wir haben die letzten 2 Wochen ausgewertet und über die aktuellen Themen wie Preisverhandlungen, neuer Rahmenvertrag, Sonderregelungen bzgl. Corona und der TSE-Anbindung gesprochen. Spannende Zeit, die wir gerade durchlaufen.
Folgt uns bei Facebook: https://www.facebook.com/ZwischenTherapieundWahnsinn
Schreibt uns eine Mail an: kontakt@therapiewahnsinn.de
Und Abonniert, folgt unseren Podcast!
Heute zu Gast: Fina Steen aus Hamburg! Fina hat vor einigen Wochen ein soziales Projekt ins Leben gerufen, bei dem Sie Physiotherapie für Hilfsbedürftige Menschen anbietet, die keine Krankenversicherung besitzen, ohne Obdach sind, für geflüchtete Menschen oder eben jene, welche sich eine Therapie finanziell nicht leisten können. Fina steht noch am Anfang Ihres Projektes, wir fanden die Idee super und haben Sie zu einem Interview eingeladen. Um das gemeinnützige Projekt komplett zu starten, ist Fina auf Finanzielle- oder Sachspenden angewiesen. Wenn Ihr Fina in irgendeiner Art und Weise unterstützen wollt, dann kontakt Sie!
Bspw. unter:
https://www.spendenseite.de/physiobus-ohne-grenzen/-34017
oder bei Instagram & Facebook
„physiofina.de“
Abonnieren des Podcast nicht vergessen um keine Folge zu verpassen!
kontakt@therapiewahnsinn.de
Heute haben wir uns Christian Thieme in den Podcast geholt. Uns hat es interessiert, wie Christian seinen Weg als selbstständiger Physiotherapeut in den Verband gefunden hat und welche Erfahrungen er in den ersten Jahren als Verbandsfunktionär gesammelt hat. Er hat uns einen kleinen Einblick gegeben, wie Umfangreich die Arbeit im Verband ist, um das Maximum für die Berufsgruppe rauszuholen.
Vielen Dank Christian für deine Zeit.
www.vpt.de & https://www.allthera-physio.de/
kontakt@therapiewahnsinn.de