• Zwischen Therapie & Wahnsinn

    Folge 20: Orientierende Behandlungsmenge

    Kurze und knackige Erklärung der orientierenden Behandlungsmenge, worauf muss ich in der Praxis achten? Darf die orientierende Behandlungsmenge überschritten werden? Mit freundlicher Unterstützung der NOVENTI azh srzh zrk.

    Bei den Kollegen der NOVENTI azh srzh zrk könnt Ihr die aktuellsten Themen rund um die Abrechnung der Heilmittelverordnungen im Bereich Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie unter www.azh.de/blog nachlesen.

    Folge 19: Langfristiger Heilmittelbedarf & Besonderer Verordnungsbedarf worauf muss ich achten?

    In dieser Folge wollen wir euch kurz erklären, wie Ihr einen langfristigen Heilmittelbedarf & Besonderen Verordnungsbedarf erkennt. Mit freundlicher Unterstützung der NOVENTI azh srzh zrk

    Bei den Kollegen der NOVENTI azh srzh zrk könnt Ihr die aktuellsten Themen rund um die Abrechnung der Heilmittelverordnungen im Bereich Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie & Podologie unter www.azh.de/blog nachlesen.

    Folge 18: Kommt das E-Rezept, kommt es nicht? Wann kommt das E-Rezept?

    Das E-Rezept sollte eigentlich zum 01.07.2021 Bundesweit für Arzneimittel an den Start gehen. Es kommt auch zum 01.072021 allerdings erst einmal für die Modellregion Berlin/Brandenburg. Wir haben uns in dieser Folge über den Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen unterhalten. Leider, leider sehr enttäuschend, aber hört selber rein.

    Podcast Folgen & Abonnieren nicht vergessen.

    Folge 17: keine Testpflicht medizinisch Notwendige Dienstleistungen!

    Heute kurz und knackig! Aktuelles zu den Themen um das Update zum Bundesinfektionsschutzgesetz und aktuellen Stand zum Rahmenvertrag in der Physiotherapie.

    Die Abgabe von Dienstleistungen durch Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Podologiepraxen, die medizinischen/therapeutischen Zwecken dienen, ist damit gemäß Infektionsschutzgesetz weiterhin ausdrücklich erlaubt. Es gibt keine Testpflicht für Patient*innen.

    Nach §28 b abs.1 Ziffer 8 des Bundesinfektionsschutzgesetzes gilt folgende Änderungen nur, wenn euer Landkreis oder eure kreisfreie Stadt eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 Infektionen pro 100.00 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufweist:

    • dann müssen Patient*innen eine FFP-2 Maske oder vergleichbares tragen, ein negativer Test ist nicht erforderlich!

    ab 0:40 Thema Bundesinfektionsschutzgesetz und ab Minute 06:59 Update zum Rahmenvertrag.

    Abonnieren nicht vergessen!

    Folge 16: DiGA? Was isn das?

    Heute das Thema Übungsbehandlung als weiterführende oder ergänzende Therarpiemöglichkeit. Welche Möglichkeiten gibt es aktuell? Wie wird in den Praxen dieses Thema angenommen und ist es schon angekommen? Im laufe des Gesprächs sind wir irgendwann dann auf das Thema DiGA gekommen, was sind DiGA´s?

    DiGA ist eine Digitale Gesundheitsanwendung die ggü. Den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden kann. Aktuell gibt es „nur“ 12 gelistete Anwendungen, bisher auch keine für die Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie. Also an sich noch Zukunftsmusik, wir sind aber der Überzeugung, dass es nicht mehr lange dauert und wir eine digitale Gesundheitsanwendung im Therapie-Bereich bekommen werden.

    Abonnieren und folgen des Podcast nicht vergessen!! 😉

    Infos zu DiGA: https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/DVG/_node.html